FAQ
Ist die Software für den Baustelleneinsatz geeignet?
TQ.CLARC ist als flexibles Client-Server System entwickelt worden. Die Daten werden auf einem zentralen Datenbankserver vorgehalten. Die Benutzeroberfläche (Client) kommuniziert wir Internetverbindung mit dem Datenbankserver. Dadurch ist ein vollkommen ortsunabhängiges Arbeiten möglich. Voraussetzung ist ein Internetzugang von der jeweiligen Arbeitsstation aus. Die Nutzerverwaltung erfolgt über ein Feingranulat das Rechtesystem. Hierbei werden die Benutzerrechte in Gruppen organisiert. Damit können Arbeitsgruppen übergreifend an gleichen Prüfprojekten arbeiten.
Welche Systemvoraussetzungen sind erforderlich?
Die ZfP-Software ist als Windows-Applikation entwickelt worden. Das System läuft ab Windows 7. Der Datenbankserver wird in unserem Rechenzentrum gehostet. Damit ist keine eigene Serverhardware oder eine Webserver nötig. Sofern die Software in die eigene IT-Landschaft integriert werde soll, ist ein eigener Datenbankserver erforderlich.
Gibt es Limitierungen?
Die Anzahl der Nutzer ist nicht Limitiert.
Ist das System individuell anpassbar?
Neben den Standardkomponenten kann die Software auf die individuellen Anforderungen der Nutzer angepasst werden. Generell werden die Vordefinierten Auswertungen und die Abrechnungsfunktionen an die Erfordernisse angepasst. Bei Bedarf werden die Protokolle an das Layout der bereits im Prüfunternehmen verwendeten Dokumente angepasst.